(Kleine) Projekte von Mitgliedern
Hier werden Aktivitäten um den Selbstbau publiziert. Eine Beschäftigung kann auch im Rahmen von Notizen oder eines persönlichen Links aufgezeigt werden. Es geht darum Vereinskollegen mit gleichen Interessen zusammen zu bringen, aber auch um Möglichkeiten, Erfahrungen auszutauschen. Melde Dich bei info@hb9htc.ch . Wir versuchen Deine Infos hier abzulegen. Nach Wunsch öffentlich oder auch nur von Vereinsmitgliedern einsehbar!
Um den National Mountain Day (NMD) bezogene Selbstbau-Projekte findest Du auf der NMD-Webseite
Vorstellung einer 1 KW Entstufe für 2m (öffentlich)
Als aktives Mitglied beim HTC wollte ich auf meinen Youtube Kanal aufmerksam machen, in diesem ich jeden Monat eine Endstufe im 1 KW Bereich vorstelle. Womöglich ist ja hier auch die eine oder andere Idee für ein paar Mitglieder dabei.
Es würde mich freuen, wenn Ihr einfach mal bei mir reinschaut.
Grüsse Alexander Lorenz HB9HMQ (HTC#416)
Webseite von HB9BXE
Viele unterschiedliche Projekte findet man auf der Webseite von Hans-Peter HB9BXE (HTC#73). Einige seiner Artikel sind auch in HBradio und ehemaligen OM beschrieben worden. Hans-Peter war Ideenträger und Initiator von vielen Gruppenprojekten seit einigen zehn Jahren!
Namenliste für Schweizer Conteste
Nach einem Rufzeicheneintrag werden Namen und der Kanton angegeben. Die Datei ist für das N1MM Log für die Conteste der USKA erstellt worden. Das Text File kann sie für andere Contest-Programme angepasst werden. Hugo HB9AFH (HTC#056)
Nostalgieprojekt Elektronische Morsetaste mit Curtis 8044ABM
Eine integrierte Schaltung aus der Vergangenheit neu belebt. Falls jemand noch ein solches IC besitzt, habe ich noch gratis "Prints" dazu.
Hugo HB9AFH (HTC#056)
Winkeyer-Tastinterface für das T2 NMD-Log
Am jährlichen (National Mountain Day) NMD-Treffen werden jeweils Preise für Sieger abgegeben und sogenannte Mitmach-Preise ausglost.
Die Dokumentation dieser Elektronik ist hier abgelegt. Anmerkung: Es wurden zwei Tastsignale herausgeführt. Falls jemand eher eine PTT Leitung für eine Endstufe anzusteuern braucht, ist die Modifikation minimal!
6m-Antenne (öffentlich)
Versuch im einem portablen Umfeld eine 6m Antenne zu bauen. Erfahrungsbericht von Hugo HB9AFH (HTC#56)
|
6m 2 el Deta Loop Antenne V3.pdf | 1'327 KB |
Morstetasten Interfaces (öffentlich)
Zwei Typen von Tastinterfaces für das HB9HQX Morse V7 Morseprogramm werden angeboten. Beide Interfaces können das Tasten des Senders von verschiedenen bekannten Logbuchprogrammen aus, bewältigen. (z.B. N1MM etc).
Internet-CW-Kommunikation: Das Interface IF-1 funktioniert ohne Änderungen über CWCom..
Das Inteface IF-2 kann für CWCom wie auch für iCW ( benötigt Sinuston) benutzt werden. Hier wird der Status vom Prototypen bis zum heutigen Stand beschrieben. Weiteres Infos HB9AFH (HTC#056)
|
B_Aufnahme des Tasttones des Interfaces (.m4a | 877 KB |
|
Beschreibung Interface Type B V6e.doc | 3'792 KB |
|
Beschreibung Interface Type B V6e.pdf | 5'204 KB |
SAQ Längstwellensender empfangen (öffentlich)
Zwei Mal pro Jahr sendet der Längstwellensender SAQ aus Grimeton Schweden eine Aussendung aus. Ein Versuch dieses Signal selbst zu empfangen. Für 17.2 KHz hatte ich noch nie einen Empfänger! 73 Hugo HB9AFH HTC#056)
|
A_Längstwellensender SAQ 2021 and 2024 empfangen.pdf | 1'428 KB |
|
B_Grimton SQA 1 msg aus FDM SW2 2021.mp3 | 1'378 KB |
|
C_Grimeton SAQ 2 msg aus FDM SW2 gewandelt 2021.wav | 10'429 KB |