Infos ums Morsen
EUCW Bulletins nun auf HF
Ab Oktober 2025 werden die vierteljährlichen EuCW-Bulletins gemäß den unten beschriebenen Verfahren in CW auf den Amateurfunkbändern übertragen. Die Bulletins enthalten Nachrichten von den EuCW-Mitgliedsvereinen und sind für den Empfang durch alle interessierten europäischen Stationen bestimmt. Dies ist eine gute Empfangspraxis (sowohl für Papierkopien als auch für Kopfkopien) für CW-Enthusiasten und Lernende aller Leistungsstufen. Die Bulletins können von allen Stationen, die sie empfangen, QSPed (wortgetreu weitergeleitet) werden. Wenn Sie bereit sind, regelmäßig bei den Übertragungen zu helfen, wenden Sie sich bitte an den EUCW Vorsitzenden: at chairman(@-symbol)eucw.org.
Eine Beschreibuing des Verfahrens zur Übermittlung und Weiterleitung des vierteljährlichen EUCW-Bulletins. Transmission guideline (pdf)
Sendezeiten/Band EUCW Bulletins
Starting from October 2025, the EuCW quarterly Bulletins will be transmitted in CW, on the ham bands, following the procedures described below. The bulletins contain news from the EuCW member clubs, and are intended for RX by all interested European stations. This is good RX practice (both for paper-copy and head-copy) for CW enthusiasts and learners of all abilities. The bulletins can be QSPed (relayed verbatim) by any stations that copies them. If you are willing to help with the trasmissions on a regular basis, please contact the EUCW Chairmen at chairman(@-symbol)eucw.org.
A brief describtion of the procedure to transmit/relay the quarterly EuCW bulletin. Transmission guidelines
Skedule/Band EUCW Bulletin
CW Club RBN Spots
Damit CW-Liebhaber sich auf der Frequenz besser treffen, ist folgende Webseite empfohlen. CW Club RBN Spots. Die Webseite ist Bestandteil der QRQ-Point Webseite. Vorstand HTC
USKA-Sektion HB9LU CW-Kurs
Gruppe 1: Neu-Einsteiger, keine CW-Kenntnisse
Gruppe 2: mit etwas CW-Kenntnisse
Gruppe 3: Fortgeschrittene, Gehörlesen Tempo 60,
Inhalt Kurs:
Gehörlesen, Tast-Prüfung und Vorbereitung CW-Prüfung gemäss HTC
Anmeldungen
nimmt gerne HB9BXE per Email entgegen hb9bxe(at)uska.ch
Start: Dienstag 3. Oktober 2023, späterer Einstieg auch möglich
Wo: Restaurant Listrig Emmenbrücke
Siehe extra Webseite HB9LU
HB9HQX Morse 8 zum "download" bereit!
Das Freeware-Programm HB9HQX Morse 8 ist eine völlig neu überarbeitete Version des Programms HB9HQX Morse 7 und steht zum Herunterladen bereit. Dabei wurde grossen Wert auf eine einfachere Bedienung gesetzt. Probieren Sie es aus. Rückmeldungen zum Programm, nimmt der Author Beat HB9HQX gerne entgegen.
HST High Speed Telegraphy
Auf dieser Homepage geht es um Hochgeschwindigkeits Morsetelegrafie. Dabei handelt es sich um schnelles Hören und Senden von Morsezeichen. Wie in anderen Sportarten werden hier nationale und internationale Meisterschaften ausgetragen. Die Resultate dieser Wettbewerbe werden auf dieser Seite gesammelt und veröffentlicht. HST-Webseite
73 Fritz HTC#77 DL4FDM/HB9CSA
LCWO.net - Online Morsen lernen!
Die Seite von Fabian DJ1YFK https://lcwo.net/ beinhaltet viele Möglichkeiten seine Telegrafie Kentnisse zu verbessern. Wer Spass am Wettbewerb hat, kann sich auf den verschiedensten Ranglisten messen mit Anderen CW-Freunden oder einfach seine eigene Leistung prüfen und gegebenenfalls optimieren. Dieses Portal ging im Jahr 2008 Online und zählt mittlerweile über 125.000 registirerte Nutzer, da sage einer das Interesse am Morsen besteht nicht mehr!
Neben vielen lokalen Gruppen besteht auch eine Schweizer Gruppe unter dem Namen:
Swiss CW Fans - HBCWF
Wer interessiert ist willkommen und darf sich gerne eintragen. Es bestehen dann Möglichkeiten innerhalb dieser Gruppe zum Austausch in speziellen Foren oder eine Auflistung von Resultatetn nur dieser Gruppe.Wer weitere Fragen zu diesem Thema hat kann sich gerne an mich wenden hb9csa@uska.ch
73 Fritz HTC#77 DL4FDM/HB9CSA