Helvetia Contest/H26 2025 mit HB9HTC
Ein stattliches Trüppchen, bestehend aus HB9AFH, HB9CBR, HB9CGA, HB9EPE, HB9EWO, HB9IRF, HB9KOG und als nicht CWist HB9MPN, nahm am diesjährigen Helvetia Contest H26 teil. Nach vorherigem Rekognoszieren von HB9EWO mit HB9AFH und HB9IRF wurde der Hohe Hirschberg (Kt. AI), wo sich das gleichnamige Hotel und Restaurant befindet, ausgewählt. Schon so viel: ein absoluter Geheimtipp; Essen ausgezeichnet, Übernachtung ebenso und vor allem sehr nettes Personal. Selbst, dass sich der Säntis rar machte und erst am Samstagabend zu erblicken war, trübte die Stimmung nicht.
Bereits am Freitag zum Mittagessen trafen sich einige OPs. Dann ging’s gestärkt los, um die beiden Antennen, Dipol (für die Bänder 160, 80 und 40 m) und GP (für die oberen Bänder) zu installieren. Der Dipol wurde von HB9CBR und HB9EWO und die GP von HB9AFH, HB9CGA und HB9MPN aufgebaut. Als Hoffotografin war HB9EPE in Aktion. Die Einrichtung des Shacks übernahmen HB9CGA und HB9EWO. Der Shack befand sich im Nebenhäuschen, welches sonst als Geräte- und Abstellkammer des Hotels fungiert. Nach dem Antennenaufbau schlug die Stunde von HB9MPN: er mass die beiden Antenne mit dem VNA und dem Programm von DL1JWD Walter aus. Justiert musste nur der Dipol mittels kleiner Verkürzung. Die entsprechende Auswertung findet sich in einem separaten Bericht von HB9MPN.
HB9CBR wie auch HB9AFH nützten die Möglichkeit und Zeit, auf SOTA-QSO-Jagd zu gehen; am Samstag HB9CBR auf den Golterberg HB/AI-010 und am Sonntag HB9AFH und HB9CBR auf den Fähnerenspitz HB/AI-008.
Zu Gast waren am Freitagnachmittag HB9ABO und HB9BSH, die uns später von zu Hause aus beim Contest mit Punkten beglückten.
Am Samstagvormittag gab HB9EWO einen «Einführungskurs» für das Logprogramm N1MM für diejenigen, die das Programm nicht oder nicht so gut kannten. Um 15:00 h HBT ging’s dann los, wobei die Ausbeute eher mager war – zum Teil Funkstille. Am späteren Nachmittag kam auch HB9BJL dazu und am Abend zum Einsatz.
Gesendet wurde mit dem Elecraft K3 verstärkt mit dem PA Elecraft KPA 500. PWR 400 W.
Bevor’s am Abend funkmässig richtig losging, wurden die Teilnehmer mit dem traditionellen «Grand Diner» verwöhnt. Die Ausbeute in der Nacht war unterschiedlich; bis ca. zwei Uhr ging’s ordentlich, dann eher schleppend. Zeit, um sich ab acht Uhr am reichhaltigen Frühstücks-Buffet zu verköstigen. Bis zum Ende um 15:00 h wurde durchgehalten, trotz eher mässigem Zulauf.
Ohne zu übertreiben, war’s ein gelungener Anlass. Dass kurzzeitig das Keyboard schlapp machte und der Transceiver eine Pause einlegte, sorgte für etwas «Action», wurde aber gut gemeistert.
Tnx a lot an Clemens HB9EWO für die super Organisation und ebenso ein grosses Dankeschön ans Hotel/Restaurant Hoher Hirschberg für die ausgezeichnete Gastfreundschaft.
HB9EPE